Der kalte Engel - Roman by Jaron Verlag GmbH

Der kalte Engel - Roman by Jaron Verlag GmbH

Autor:Jaron Verlag GmbH [Bosetzky, Horst]
Die sprache: deu
Format: epub
veröffentlicht: 2014-10-12T16:00:00+00:00


Kapitel 25

Bernhard Bacheran saß an seinem Schreibtisch und wartete, dass es Feierabend wurde. Es war ruhig im Dienstgebäude der Staatsanwaltschaft am Fehrbelliner Platz. Viele der Kolleginnen und Kollegen hatten zwischen Neujahr und dem darauf folgenden Wochenende ein, zwei Tage Urlaub genommen oder waren krank geworden. Der erste Donnerstag im Jahr war trübe, nur selten hellte es auf, zwischendurch rieselte ein wenig der Schnee. Die Temperatur lag knapp unter null, und auch nachts war der Frost nur mäßig. Das war gut so, denn auch im ersten Winter nach der Blockade waren Holz und Kohlen noch immer Mangelware. Langeweile plagte Bacheran. So schlug er zum zweiten Mal den Schnellhefter auf, in dem er alles zum Fall Seidelmann gesammelt hatte. Es sah nicht gut aus, was die Suche nach dem Täter betraf. Vor fast drei Wochen, am 16. Dezember, hatten sie gehofft, am Ziel zu sein, doch weder bei Rudolf Doberschütz, dem Geldwechsler mit dem Kopfschuss, noch bei der schönen Dorothea Stetzsch, Peitschen-Thea genannt, hatte sich der Tatverdacht erhärten lassen. Dank ihrer Anwälte hatten sie Weihnachten zu Hause feiern können.

Bacheran schlug den Hefter wieder zu. Auch wenn er den Inhalt noch ein drittes Mal durchging, würden ihm keine neuen Einsichten kommen. So beschloss er, auf die Toilette zu gehen. Als er sich in der Kabine eingeschlossen hatte, bemerkte er, dass das Papier alle war. Dafür steckte ein Telegraf im Halter. Bacheran sah auf das Datum: 5. Januar 1950. Das war ja heute. Obwohl die Raumtemperatur nur wenig über 10 Grad lag, nahm er sich für seine Sitzung Zeit. Dass er so gern Zeitung auf dem Klo las, sollte er von seinem Vater geerbt haben. »Der konnte seine proletarische Herkunft ja nie ganz verleugnen.« Nun ja. Bacheran überflog die Überschriften. Conny Rux hatte Pech … Was war passiert? Der bekannte Boxmeister hatte in einem Personenauto gesessen und war in Neukölln, Sonnenallee, Ecke Erkstraße, mit dem Polizeiobersekretär Oskar M. zusammengestoßen. – Sprung aus dem vierten Stockwerk … Die fünfunddreißigjährige Witwe Karoline K. aus Wilmersdorf war in selbstmörderischer Absicht aus dem Fenster ihrer im vierten Stockwerk gelegenen Wohnung in der Jenaer Straße 7 gesprungen. – Opiumverkäufer vor der Wechselstube … Schloss-, Ecke Schildhornstraße war der siebenunddreißigjährige beinamputierte Paul L. aus Ölsnitz im Voigtland festgenommen worden, als er 25 Gramm Opium, das aus alten Wehrmachtsbeständen stammen sollte, verkaufen wollte. – Leichenfund in einer Hausruine … Bacheran zuckte zusammen, glaubte seinen Augen nicht zu trauen. Jedes Wort las er: Spielende Kinder entdeckten gestern Nachmittag in der Ruine Memhard-, Ecke Prenzlauer Straße Teile der Leiche einer etwa 35 bis 45 Jahre alten Frau. Die Gliedmaßen und der Kopf waren vom Rumpf getrennt, der Torso in Unterwäsche eingehüllt. Die Ermittlungen ergaben, dass die Teile einzeln zum Fundort geschafft worden sind. Die Tat kann vor etwa sechs bis acht Tagen ausgeführt worden sein. Die ostsektorale Polizei ersucht die Bevölkerung mitzuteilen, wo eine etwa 1,60 bis 1,65 m große, kräftige Frau mit braunen Augen und rotbraun gefärbtem Haar vermisst wird. Oberhalb des Nabels hat die Frau ein linsengroßes braunes Muttermal. Ein vorgefundener blauer Wollschlüpfer trägt die Firmenzeichen AKA Mottenecht durch Eulan der

IG, Größe 44.



Download



Haftungsausschluss:
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur                                                  Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.