Die Zukunft des Kapitalismus by Frank Schirrmacher und Thomas Strobl
Autor:Frank Schirrmacher und Thomas Strobl
Die sprache: deu
Format: epub
Herausgeber: Suhrkamp Verlag
veröffentlicht: 2009-12-31T16:00:00+00:00
Haben wir denn im Kapitalismus gelebt?
von MICHAEL ZÖLLER
Die gängige, wertkonservative Kritik des Kapitalismus geht von seiner Zählebigkeit aus, doch kommt dieses Eingeständnis als vergiftetes Kompliment daher. Gerade wegen seiner unübersehbaren Vitalität sei er als solcher noch nicht gesellschaftsfähig; Moral, Gesittung und Recht müssten ihm erst beigebracht werden. Gegenwärtig hat diese Beschreibung des naturwüchsig amoralischen, wenn nicht moralzehrenden Charakters des Kapitalismus auch deshalb Konjunktur, weil sie sich mit der Moritat von Vertreibung und Heimholung der Politik verbindet. Vom Marktradikalismus zunächst verdrängt, genieße die Politik nun wieder den gebührenden Vorrang.
Man muss die Frage stellen, ob wir denn wirklich im Kapitalismus gelebt haben, um an die Hinweise auf das Gegenteil zu erinnern. Schon lange bevor es nur noch staatliche, halbstaatliche und direkt oder indirekt staatlich garantierte Banken gab, konnten wir nicht mehr von Geld sprechen, ohne von Geldpolitik zu reden, und ob etwa der Arbeitsmarkt nach Marktgesetzen funktioniert, ist eine rhetorische Frage. Während solche Gegenerzählungen Zweifel am Bild vom ungehemmten Kapitalismus nähren, führt der Vergleich verschiedener Krisen direkt zur Beziehung zwischen Markt, Moral und Staat. Wären nämlich die wiederkehrenden Krisen tatsächlich das direkte Ergebnis einer kapitalistischen Ordnung, dann sollten sie ähnlich verlaufen.
Zu den Krisen, die im kollektiven Gedächtnis kaum Spuren hinterließen, zählt diejenige zu Anfang der zwanziger Jahre, in der der amerikanische Präsident Harding sich für keine der gleichermaßen problematischen Handlungsempfehlungen entscheiden mochte. Die Krise war bald ausgestanden, doch ging er als Donothing-Präsident in die Geschichtsbücher ein. Roosevelt hingegen entfachte ein Ausmaß staatlicher Eingriffe ins Alltagsleben, für das es, von Mussolini abgesehen, kein Vorbild gab. An den Kennzeichen der vorgefundenen Krise, etwa der Arbeitslosigkeit, änderte das aber nichts. Erst der Krieg erwies sich als Stimulus.
Langfristig wirksamer als Roosevelts Politik war der New-Deal-Mythos, nicht nur Deutschland und Japan, sondern auch die Weltwirtschaftskrise seien durch große kollektive Anstrengungen überwunden worden. Die Anhänger dieses Glaubens an den aktiven Staat und die Kritiker, denen die Staatstätigkeit als Teil des Problems und nicht als dessen Lösung erscheint, stimmen allenfalls darin überein, dass alle konkreten Ordnungen unreine Mischsysteme sind.
Ein Vergleich der beiden jüngsten Krisen führt jedoch über diese Banalität hinaus. Als vor wenigen Jahren die sogenannte Dotcom-Blase platzte, lag die Wertvernichtung bei mehr als dem Doppelten dessen, was man der jetzigen Finanz- und Wirtschaftskrise bislang zurechnet. Dass diese Krise schon bald vergessen war, liegt daran, dass sie tatsächlich nach kapitalistischem Drehbuch verlief. Private und institutionelle Investoren verloren Geld, während alle anderen von den Folgen verschont blieben.
Wie aber kam es zu der Hypotheken-Blase, die schließlich zu einer allgemeinen Wirtschaftskrise führte? Wie war es möglich, dass die Anbieter von Darlehen und ihre Kunden zunächst alle herkömmlichen Vorsichtsregeln missachten und schließlich noch die Folgen ihres Leichtsinns in das gesamte Finanzwesen verschieben konnten? Aus Sorglosigkeit wird Verantwortungslosigkeit, wenn der Zusammenhang zwischen Verhaltensweisen und Konsequenzen gelöst wird. Diese Entkoppelung bewirkt wohl kaum der Kapitalismus selbst, da er auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruht und, wie seine Kritiker sagen, alle dazu bringt, sich misstrauisch zu beäugen und auf Nummer Sicher zu gehen.
Tatsächlich sind die Anzeichen für Einwirkungen von außen ebenso zahlreich wie unübersehbar. Sie beginnen mit der uralten Auseinandersetzung um gutes Geld und schlechtes Geld.
Download
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.
The Blackwell Companion to Hermeneutics by Keane Niall; Lawn Chris;(1000)
Die Weisheit der Bienen by Mingo Jack(969)
Schöne neue Welt by Huxley Aldous(965)
Menschen für sich gewinnen by Don Gabor(955)
Clausewitz - Vom Kriege by Carl von Clausewitz(943)
Wie man Freunde gewinnt by Dale Carnegie(923)
Viele Ziegen und kein Peter by Christian Eisert(922)
Der Buchspazierer by Carsten Henn(922)
Über die Freiheit by John Stuart Mill(919)
Zur Urgeschichte der Deutschen by Friedrich Engels(913)
Diana by Tina Brown(912)
Das Ende der Illusionen by Andreas Reckwitz(912)
Die Optimierungsfalle by Nida-Rümelin Julian(910)
Südostasien by Edith Konrad(902)
R.E.M. by Michael Marshall Smith(899)
Das Wesen des Christentums by Ludwig Feuerbach(897)
Die Verantwortung der Linken by Jan Korte(895)
Staat Und Revolution by W. I. Lenin(885)
John F. Kennedy by Alan Posener(884)