Der Tanz der Bienen by Tania Munz

Der Tanz der Bienen by Tania Munz

Autor:Tania Munz
Die sprache: deu
Format: epub
Herausgeber: Czernin Verlag
veröffentlicht: 2018-04-15T00:00:00+00:00


Am 31. Dezember 1944 traf sich die Familie von Frisch wiederum in Brunnwinkl, wo sie die Feiertage verbrachte. Es war ein ereignisreiches Jahr gewesen. Ihr Haus und ein Großteil des Instituts war zerstört worden. Fast alle Familienmitglieder und die meisten Mitarbeiter von Frischs waren nach Brunnwinkl übersiedelt, um weiteren Bombardements der Alliierten zu entgehen und um ihre Forschungen fortsetzen zu können. Alle Kinder waren ebenfalls hier – Hannerl, Maria, Leni und Otto. Maria arbeitete zwar nach wie vor am Chemischen Institut in München, aber auch ihre Aufenthalte in Brunnwinkl wurden ausgedehnter. Leni und ihr Ehemann Ekkehard Pflüger waren ebenfalls eingezogen. Ekkehard musste bald zurück in den Krieg. Die beiden hatten ein paar Monate vor Hannerl in München geheiratet, nachdem sie einander bereits seit ihren Kindheitstagen in Rostock kannten, als ihrer beider Eltern enge Freunde geworden waren. Auch Otto war in Brunnwinkl, da das Haus der Familie von Bomben zerstört war. Er war gerade sechzehn Jahre alt geworden und genoss die Zeit ohne reguläre Schulpflicht. Wie sein Vater in diesem Alter zeigte auch Otto leidenschaftliches Interesse an Wissenschaft und Tieren. In dieser Brunnwinkler Zeit führte er eine unabhängige Studie über Mäuse in der Region durch, die ihm später als Dissertationsprojekt diente.

Abgesehen von den glühendsten Anhängern schien es nun allen nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Hitlers Reich besiegt war. Mit dem Ende des Jahres 1944 hoffte auch die Familie von Frisch auf ein baldiges Kriegsende. Doch wer würde über ihr Geschick entscheiden, wie viele würden noch umkommen, wann würde es wirklich vorbei sein? In welche Welt würde das erste Enkelkind von Frisch geboren werden, das Hannerl gerade erwartete? Auch wenn sie all das nicht wissen konnten, war Silvester 1944 das letzte Mal, dass sie alle zusammen waren.

Je näher das Kriegsende rückte, desto mehr Menschen kamen nach Brunnwinkl. Zuerst waren es nur ein paar Verwandte, von denen einige bereits viel Zeit in Brunnwinkl verbracht hatten. Doch als die Wochen vergingen, reisten immer mehr Menschen an. Karl von Frischs Nichte Ute Mohr war erst siebzehn Jahre alt, als ihre Arbeitsgruppe aufgelöst wurde und sie keinen anderen Ort hatte, an dem sie hätte unterkommen können. Ein paar Monate später kam Mia Jeannée, eine alte Freundin der Familie von Frisch, mit ihren drei kleinen Kindern erschöpft und halb verhungert in Brunnwinkl an. Und als Mias Ehemann, Heinrich, aus der Wehrmacht entlassen wurde, hatte er keine Ahnung wo er hinsollte oder wo seine Familie war. In der Hoffnung, Karls Bruder Otto würde ihn aufnehmen, entschied er sich, nach Brunnwinkl zu fahren. Zu seiner großen Freude fand er dort nicht nur Otto, sondern auch seine Frau und seine Kinder.297



Download



Haftungsausschluss:
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur                                                  Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.