Ethik in den Ingenieurwissenschaften by Unknown
Autor:Unknown
Die sprache: deu
Format: epub
ISBN: 9783658294762
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden
11.2 Die mobile Gesellschaft â ein Missverständnis
Verkehr und Mobilität sind ein Begriffspaar, das häufig synonym verwendet wird. Nein, nicht ganz: Die Verwendung des etwas altmodisch klingenden Begriffs âVerkehrâ verliert an Boden, während Mobilität in ihrer modernen Anmutung zunehmend auch in zusammengesetzten Wörtern an Bedeutung gewinnt. Die alte Verkehrsleitzentrale in Hessen wird heute von âHessenmobilâ gemanagt, die ehemalige Deutsche Bundesbahn als gröÃtes deutsches Verkehrsunternehmen präsentiert sich als Mobilitätsdienstleister, deutsche Autohersteller bieten âMobility as a Serviceâ an â die Reihe lieÃe sich beliebig fortsetzen.
Verkehr, das klingt nach Stau und Lärm, nach StraÃen, Autos, Dreck und Toten. Mobilität dagegen ist positiv konnotiert. In einer offenen Gesellschaft, in der ungewisse Lebensläufe zum Lebensentwurf gehören, in der im Global Village die Orte räumlich und kulturell immer mehr zusammenrücken, ist das Unterwegssein ein Kennzeichen maximaler Flexibilität und Ungebundenheit, der permanente Aufbruch vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unverzagtheit. Dem gegenüber stehen Ortsgebundenheit und Kirchturmdenken, Engstirnigkeit und mangelnder Veränderungswille als Kennzeichen einer räumlichen wie geistigen Unbeweglichkeit, die den Ansprüchen der mobilen Gesellschaft nicht mehr gewachsen ist. Und tatsächlich sind multilokale Lebensformen mit mehreren Lebensmittelpunkten, das flexible Arbeiten âvon unterwegsâ oder in unverorteten und sich stetig ändernden Coworking Spaces konstitutive Merkmale moderner Lebens- und Arbeitswelten.
Gleichwohl und neben diesen normativen Begriffssetzungen wird auch in den klassischen Verkehrswissenschaften eine wichtige Unterscheidung zwischen Verkehr und Mobilität getroffen. Mobilität kommt vom lateinischen âmobilitasâ und bedeutet im Grunde Beweglichkeit. In den Verkehrswissenschaften wird überwiegend die auÃerhäusige Alltagsmobilität betrachtet. Unter realisierter Mobilität werden somit Aktivitäten verstanden, die der Bedürfnisbefriedigung auÃerhalb der eigenen Wohnung dienen. Solche Bedürfnisse können der Weg zur Arbeit oder zur Ausbildung sein, Besuche bei Freund*Innen und Verwandten, Wege zum Einkaufen oder zur Arztpraxis, die Begleitung von Kindern oder älteren Menschen bei Wegen, die sie noch nicht oder nicht mehr selbstständig zurücklegen können.
Ãber die Anzahl und den Zweck dieser täglichen Wege werden seit vielen Jahren umfängliche Erhebungen durchgeführt und â das mag erstaunlich sein â sowohl im internationalen MaÃstab als auch im Zeitverlauf gibt es hier nur wenig gravierende Unterschiede. Die Anzahl der täglichen Wege war seit Jahren und im internationalen Vergleich, auch unabhängig vom Einkommen, nahezu konstant und lag bei etwas über drei Wegen pro Tag. Laut dem neuesten Bericht zur Mobilität in Deutschland (MiD) gab es nach Jahrzehnten von 2008 zu 2017 erstmals einen beachtlichen Rückgang von 3,4 auf 3,1 Wege pro Person und Tag. Lediglich die älteren Menschen legen heute in Deutschland mehr tägliche Wege zurück als noch vor 20 Jahren, bei allen anderen Alters- oder Personengruppen sind dagegen keine derartigen Entwicklungen erkennbar.
Verkehr dagegen beschreibt den Aufwand, der betrieben wird, um die täglichen Wege zurückzulegen. Hier kommen einmal die Verkehrsmittel ins Spiel, wenn ich mich also entscheide den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad, zu FuÃ, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Wir sprechen dann von FuÃverkehr, von Radverkehr, von Autoverkehr oder von Bus- und Bahnverkehr. Noch entscheidender für die Verkehrsentstehung ist aber die Länge der Strecke, die für jeden täglichen Weg zurückgelegt werden muss. Hier ist seit vielen Jahren zu beobachten, dass die durchschnittliche Weglänge infolge der immer höheren Geschwindigkeiten der Verkehrsmittel kontinuierlich und deutlich zugenommen hat.
Download
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.
The Blackwell Companion to Hermeneutics by Keane Niall; Lawn Chris;(999)
Über die Freiheit by John Stuart Mill(917)
Zur Urgeschichte der Deutschen by Friedrich Engels(912)
Das Ende der Illusionen by Andreas Reckwitz(911)
Die Optimierungsfalle by Nida-Rümelin Julian(909)
Südostasien by Edith Konrad(900)
Das Wesen des Christentums by Ludwig Feuerbach(895)
Die Verantwortung der Linken by Jan Korte(894)
Dialettica dell'illuminismo by Theodor W. Adorno Max Horkheimer(869)
Fünf Meditationen über den Tod und über das Leben by Cheng François(860)
Der Fall by Camus Albert(844)
Negative Moderne by Hillenkamp Sven(830)
DMT: Forschung, Anwendung, Kultur by Markus Berger(824)
Anatomie der menschlichen Destruktivitaet by Erich Fromm Rainer Funk(820)
Friedrich v. Schiller's Biographie by Heinrich Döring(818)
The Political Fragmentation of Germany by Zef M. Segal(812)
Artgerecht ist nur die Freiheit - eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen by C.H.Beck(789)
Mit Marx gegen Marx (B00P9H8X5I) by Stefan Blankertz(778)
Werke by Georg Wilhelm Friedrich Hegel(774)